Lost in Communication
Wie wir Menschen wieder erreichen
Eine Veranstaltung des

#ktag am 4. 5. 2023

Ein Selfie auf Instagram posten, den Tweet des besten Freundes liken, auf Whatsapp mit einer Kollegin chatten, nebenbei Mails checken und durch die neuesten TikTok-Reels scrollen. In der digitalen Welt prasseln im Sekundentakt Informationen auf uns ein. Wie lässt sich da noch filtern, was relevant ist – und was nicht? Einige reagieren darauf mit Rückzug, andere halten sich in Echokammern auf oder blocken differierende Sichtweisen ab.
Für professionelle Kommunikator:innen ist das Dauerfeuer auf Social Media & Co. mit komplexen Herausforderungen verbunden: Über welche Kanäle, mit welchen Inhalten und in welcher Sprache erreichen wir Menschen noch? Wie schaffen wir es, die Gen Z besser zu verstehen, die im öffentlichen Diskurs eine immer wichtiger werdende Rolle spielt? Und lassen sich Plattformen wie TikTok und Snapchat zielgruppengerecht und effizient in die Unternehmenskommunikation einbinden?
Am #ktag 2023 beleuchten wir zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Kommmunikationspraxis: Welche Skills brauchen Kommunikator:innen, um mit den rasant wachsenden Aufgaben des Berufes Schritt zu halten? Wie muss man Botschaften aufbereiten, damit sie nicht im digitalen Info-Ozean völlig versinken? Und welches Mindset ist Voraussetzung, damit wir uns in andere, vor allem jüngere Menschen, authentisch einfühlen können?

Top-Speaker erleben

Über 40 prominente Fachleute mit großer Expertise in ihrem Bereich
Pamela Rath
Expertin für Arbeitspsychologie
Impact auf die Arbeitswelt durch Verständnis für vielfältige Lebensrealitäten
Dominik Wlazny
aka Marco Pogo
Campaigning
neu gedacht
Martin Moder
Molekularbiologe
The Dark Side of Wissensvermittlung
Maren Urner
Neurowissenschafterin und Medienpsychologin
Wofür statt wogegen

Unsere Formate

Keynote

In diesem Vortragsformat werden der Leitgedanke der Tagung im Detail herausgearbeitet sowie Handlungsfelder aufgezeigt.

Diskussion

Moderierte Podiumsdiskussionen bringen Expert:innen zusammen, die ein anspruchsvolles Thema aus verschiedenen Blickwinkeln analysieren.

Praxis

Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen beleuchten Problemstellungen und Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag.

Impulse

Vortrag, der Denkanstöße, Anregungen und Ideen zu einem spezifischen Fachgebiet liefert.

Talk

In einem moderierten Gespräch zwischen zwei Personen teilen Speaker:innen ihr Fachwissen zu einem bestimmten Themenschwerpunkt.

Masterclass

Im kleineren Workshopformat haben Gäste vor Ort die Gelegenheit, an konkreten Fragestellungen ihres Berufsalltages zu arbeiten.

Willkommen in der Zukunft

Der Veranstaltungsort befindet sich im futuristischsten Viertel der Stadt 

Tickets

PRVA-Mitglieder können #ktag-Tickets um € 460* erwerben. Regulärer Preis: € 690
* Mitglieder des Public Relations Verbandes Austria (PRVA) können nicht nur zu vergünstigen Tarifen am #ktag teilnehmen, sondern haben Zugang zu weiteren exklusiven Service-Leistungen und Networking-Angeboten. Sie möchten auch PRVA-Mitglied werden? Hier erfahren Sie, wie’s funktioniert.
1
Tickets
2
Name und Adresse
3
Abschluss
Ich bestelle folgende(s) Ticket(s) für den #ktag am 4. 5. 2023:
Alle Preisangaben exkl. 20 % USt.
Alle Preisangaben exkl. 20 % USt.
Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie eine Rechnung zugeschickt.
Haben Sie mehr als ein Ticket bestellt? Dann geben Sie bitte im folgenden Feld alle Namen und E-Mail-Adressen ein!
Dürfen wir noch etwas fragen? Wie sind Sie auf den Kommunikationstag aufmerksam geworden?
Wir danken unseren Sponsoren
… und unseren Wirtschaftspartnern
© 2023 PRVA · AGB · Datenschutz · Impressum · designed by creativbox.at